Stockholm: Sehenswürdigkeiten & Geheimtipps

Stockholm: Sehenswürdigkeiten & Geheimtipps

Stockholm ist nicht nur eine Stadt! Ingesamt besteht es aus 14 Inseln, die über 57 Brücken miteinander verbunden sind - aus diesem Grund wird Stockholm auch häufig als das "Venedig des Nordens" bezeichnet. Und ich muss zugeben, dass diese Beschreibung den Nagel auf den Kopf trifft.

Stockholm verbindet Kultur, Geschichte & Natur spielerisch einfach miteinander. Und eins sei dir gesagt: Du wirst dich schneller in Stockholm verlieben als du schauen kannst. In diesem Blogbeitrag zeige ich dir eine Route mit meinen Highlights und auch den ein anderen Geheimtipp, an dem kein anderer Tourist anzutreffen war. Und das hat uns am meisten überrascht, denn diese Tipps, sind wirkliche Juwelen der Stadt!

Für alle die Hamburg lieben: Stockholm wird euch in den Bann ziehen! Mir ist Hamburg immer zu kalt & tatsächlich reizt mich die Stadt überhaupt nicht, doch Stockholm hat mich so schnell um den Finger gewickelt...

Sehenswürdigkeiten & Geheimtipps

  • Stadshuset
  • Die Insel Riddarholmen
  • Gamla Stan
  • Stockholms kleinste Gasse (Geheimtipp)
  • Königliches Schloss
  • Reichstag
  • Kungsträdgården
  • Brunkbergstunnel (Geheimtipp)
  • Wall of plants (Geheimtipp)
  • Katarinahissen (Geheimtipp)
  • Katarina kyrka
  • Vattentornet
  • Vasa Museum

Es handelt sich bei der Route um keinen Rundgang, hier findest du die Sehenswürdigkeiten in einer Reihenfolge, die den Weg möglichst kurz hält um Zeit zu sparen.

In Stockholm kann man sich auch Fahrräder für Stunden, Tagen oder Wochen ausleihen. Und Stockholm gehört auch zu den am besten ausgebauten Städten für den Fahrradverkehr!
Zwischen der Wall of plants & Katarinahissen (Bus 57) bieten sich öffentliche Verkehrsmittel an, ebenso zum Vasa Museum (Bus 76)

Essensempfehlungen

  • Burgers'n'Fuel
  • The Fishery
  • Tanuki

Stadshuset

Das Rathaus Stockholms ist auch das Wahrzeichen der Stadt und wurde aus 8 Millionen Ziegeln erbaut. Leider sind Führungen Pflicht, da das Gebäude nur so besichtig werden kann. Im Sommer kann man den 106m hohen Turm besteigen und hat eine unglaubliche Sicht auf Stockholm.

Selbst ohne Führung ist das Rathaus sehr eindrucksvoll! Es ist auch der perfekte Ort für Bilder.

Die Insel Riddarholmen

Die Insel ist Teil der Altstadt Stockholms, allerdings viel ruhiger und weniger besucht als Gamla Stan. Und das, obwohl es das Historische Herz Stockholms ist. Die Insel selbst ist nicht sehr groß weshalb du sie auch leicht umrunden und einen schönen Blick auf das Rathaus erhaschen kannst. Das älteste Gebäude auf dem kleinen Fleckchen Land ist die Kirche direkt im Zentrum.


Gamla Stan

Gamla Stan ist die Altstadt und mit seinen engen Gassen, bunten Häusern und dem Kopfsteinpflaster ein absolutes Muss bei deinem Besuch in Stockholm. Sie beherbergt viele kleine Cafés, Souvenirläden und Restaurants. Außerdem steht hier das Königliche Schloss!

Hier heißt es einfach: Schlendern! Nimm dir Zeit und verlier dich in den kleinen Gassen.

Stockholms kleinste Gasse (Geheimtipp)

Mit nur 90cm Breite ist sie tatsächlich sehr schmal und erinnert in ihrer Erscheinung stark an Venedig. Sie verbindet Västerlånggatan mit Prästgatan. Benannt wurde sie nach dem deutschen Kaufmann Mårten Trotzig, der im 16. Jh. in Stockholm lebte. Obwohl die kleinste Gasse ein super Fotomotiv ist, ist es ein echter Geheimtipp. Wir waren dort komplett allein und das obwohl Gamla Stan tagsüber von Menschen überflutet wird.


Königliches Schloss

Bereits von außen beeindruckt das Schloss, allerdings befinden sich im Inneren mehrere Museen, darunter die Schatzkammer und das Antikmuseum. Das Museum ist für Besucher geöffnet und bietet Einblicke in die königliche Geschichte. Tickets können vorab im Internet gekauft werden oder direkt an den verschiedenen Ticketschaltern. Grundlegend befindet sich an jedem Eingang ein Ticketverkauf - die Wartezeiten sind also sehr überschaubar.

Morgens um 10 Uhr ist Wachablösung und der kannst du auch zusehen!

Wir waren direkt morgens um 10 Uhr (Öffnungszeitpunkt) & es war verhältnismäßig wenig los. Früh aufstehen lohnt sich!

Reichstag

Der Reichstag ist der Sitz des schwedischen Parlaments auf der Insel Helgeandsholmen. Es verbindet die Altstadt und die Innenstadt. Auch hier sind Führungen möglich, dabei kannst du den Plenarsaal und die Kunstsammlung besichten - wir haben uns das gespart 🫣.


Kungsträdgården

Besonders im Frühling erblüht der zentrale Stadtpark in seiner vollen Pracht. Die rosa Kirschblüten sind ein wahres Paradies mitten in der belebten Stadt. Genau aus diesem Grund ist der Park ein beliebter Treffpunkt für Einheimische, um zu entspannen. Außerdem ist er ein Veranstaltungsort für Konzerte, Märkte und Festivals das ganze Jahr über!

In der Nähe haben wir einen super Foodspot - schau direkt runter zu den Essensempfehlungen, falls du Fisch essen willst. (War übrigens der beste Fisch den ich bis dahin gegessen hatte in meinem Leben)

Brunkbergstunnel (Geheimtipp)

Ursprünglich war der Tunnel für Kutschen erbaut worden, um 1886 den Hügel ins Zentrum zu unterqueren. Jetzt nutzen die Einheimischen ihn mit ihren Fahrrädern. Bekannt ist der Tunnel für seine gelben Kacheln und ist daher auch ein beliebtes Fotomotiv. Er verbindet die Bezirke Norrmalm und Östermalm. Und auch hier haben wir keinen anderen Touristen angetroffen, nur Einheimische die mit ihren Rädern durch den Tunnel rasen!


Wall of plants (Geheimtipp)

Die Wand besteht aus hunderten Pflanzenarten und sorgt im Hotel Downtown Camper für ein angenehmes Raumklima. Dieses kleine Kunstwerk befindet sich mitten in der Stadt und während Einheimische unbeeindruckt daran vorbei laufen, fanden wir es einfach ideal für ein Foto.


Katarinahissen (Geheimtipp)

Besonders bei Sonnenuntergang ist die Plattform ein beliebter Aussichtspunkt. Erbaut wurde der Aufzug 1883, mehrfach modernisiert und verbindet Södermalm mit Slussen. Oben hast du einen tollen Blick auf die Altstadt. Außerdem befindet sich hier ein Café.


Katarina kyrka

Die helle Kirche ist für ihr markantes gelbes Äußere bekannt. Eingeweiht wurde sie 1695 und nach zwei Bränden wieder originalgetreut aufgebaut, zuletzt 1995. Wir waren von der Schlichtheit der Kirche im Inneren total überrascht.


Vattentornet

Nur durch Zufall sind wir auf den historischen Wasserturm gestoßen. Heute dient der Turm als Aussichtspunkt und ist ein markantes Wahrzeichen im Stadtbild. Du kannst ihn auch von den Katarinahissen sehen!


Vasa Museum

Das Vasa Museum ist das meistbesuchte Museum Skandinaviens und stellt das Kriegsschaff Vasa von 1628 aus. Die Vasa sank auf ihrer Jungfernfahrt und wurde 1961 (333 Jahre später!) geborgen. Das Museum erzählt die Geschichte des Schiffs, seiner Besatzung und der Bergung. Wir fanden es wirklich super und wenn lesen dich auf dauer müde macht, erzählt dir ein Film alles was du wissen musst!


Das war unsere Führung durch Stockholm! Grundlegend bietet dir Stockholm noch viel mehr & gerade besondere Touren solltest du nicht verpassen. Zum Beispiel:

  • Schärenfahrt
  • Kunst-Tour durch die U-Bahn Stationen Stockholms

In Stockholm sind alle Museen bis 18 Jahre kostenfrei. Neben dem Vasa Museum gibt es noch viel mehr Museen, sodass eine ganze Insel voll davon ist. Eins ist sicher: Stockholm hat mich nicht das letzte Mal gesehen!


Essensempfehlungen

Neben den Klassikern wie Köttbullar und Zimtschnecken, empfehlen wir dir sehr preiswerte und leckere Alternativen!

Burgers'n'Fuel

Auf den ersten Blick mag dieses Lokal unscheinbar sein, doch lass dich nicht täuschen! Hier bekommst du unfassbar leckere Burger, die außerdem extrem preiswert sind. Und für die Mutigen: Hier kannst du Elch und Rentier essen.

Nachtrag: Ich habe Elch und Rentier probiert & beides war leider nicht ganz mein Fall ...

The Fishery

Gerade wenn du in der Nähe des Kungsträdgården bist, bietet sich dieser Foodspot an. Hier hast du eine Auswahl aus verschiedenen Fischgerichten. Meine absolute Empfehlung: die Tacos! Aber Achtung wenn du keinen Koriander magst, solltest du das vorher sagen. Den Crispy Fish haben wir auch probiert und der war auch sehr gut. Aber nichts gegen die Tacos!!


Tanuki

Das Lokal liegt etwas außerhalb, aber genau deshalb wird es auch als Juwel gehandelt. Hier bekommst du eine kleine Auswahl an Poke Bowls. Der Inhaber hat keine Englische Karte, was nur unterstreicht, dass hier nur Einheimische essen. Das sollte dich nicht abschrecken - kurz Google Übersetzter angeworfen und los geht's!


Raus in die Welt mit dir!

Chiara & Marie