Viertägige Wanderung durch Schweden entlang des Pilgrimsleden Dalsland

Viertägige Wanderung durch Schweden entlang des Pilgrimsleden Dalsland

Wir waren vier Tage lang in Schweden entlang des Pilgrimsleden Dalsland wandern: Ausgehend von Amal nach Süden. Übernachtet haben wir dabei in den öffentlichen Sheltern entlang des Weges. Unsere Vorbereitung, Anreise, eine Packliste für den September und die verschiedenen Etappen erklären wir dir im folgenden😌

Gliederung

  1. Vorbereitung, hilfreiche Links und Packliste
  2. Die Anreise
  3. Wanderung mit den unterschiedlichen Etappen

Wie vor so ziemlich jeder unserer Unternehmungen haben wir Google gefragt - und eine mega hilfreiche Internetseite gefunden:

Dort sind die vorgegebene Etappen toll aufgeführt, genau so wie Karten als pdf und auch nochmal via GoogleMaps verlinkt. Wir haben uns die heruntergeladen und ausgedruckt - so spart man es sich, Wanderkarten zu kaufen. Natürlich solltet ihr trotzdem nicht auf Offlinekarten auf dem Handy samt Powerbank verzichten ☺️ Wir haben andere Etappen kreiert - nämlich von Shelter zu Shelter. In Schweden gibt es entlang der Wanderwege öffentliche Shelter, die ein absoluter Gamechanger waren. Im Grunde sind das kleine überdachte Konstrukte aus Holz, meist mit Feuerstelle und teilweise sogar mit Luxus wie einem Klo. In denen kannst du kostenlos übernachten. Wir verlinken dir hier die Internetseite:

Für 1,99€/Monat kannst du dir die App holen (jederzeit kündbar), was wir empfehlen würden. Denn in der App sind auch die Wanderwege Schwedens verzeichnet, du kannst mit ihr planen und die Strecken ausmessen. Und dein Standort wird auch darin angezeigt, also kannst du checken, ob du noch richtig bist - mega gut!

Weiterhin haben wir uns eine Packliste erstellt:

Kurze Anmerkung wegen der Shelter: Speziell fürs draußen Schlafen im September würde wir einen Biwak-Sack und warme Schlafsäcke empfehlen 🏕️


2. Die Anreise

Wir haben die Fähre von Kiel nach Göteborg genommen. Die Tickets dafür solltet ihr mit ein bisschen Vorlauf online buchen:

Leider MUSST du zusätzlich zur Überfahrt eine Kabine buchen, was das ganze ein bisschen teurer macht. Für Hin- und Rückfahrt zahlt man dann bei einer Zwei-Personen-Kabine rund 170€ 🥲 Aber hey, dafür schläfst du auf der Wanderung umso billiger 😜 Und kannst auf der Rückfahrt vernünftig duschen gehen 😀

Von Göteborg aus geht es mit der Bahn dann noch 1,5h nach Amal - der Startpunkt der Wanderung. In Amal könnt ihr euch auch noch easy im örtlichen Supermarkt verproviantieren 😊

Die Zug-Tickets kann man leicht online kaufen - denk daran, dass es Studentenrabatt gibt 🥰


3. Wanderung mit den unterschiedlichen Etappen

Okay, im Folgenden kommen nun die unterschiedlichen Etappen. Wir werden dir am Anfang immer ein Bild einblenden - am Ende folgen Links zur Komoot- und Garmin-Routen-Aufzeichnung. Uns war es zwar wichtig zu wandern und viel zu sehen, aber das ganze auch bewusst zu genießen. An einem Tag haben wir auch einen Restday eingelegt - dann eben nur eine kurze Wanderetappe. Das ist das schöne: Du kannst super flexibel von Shelter zu Shelter wandern, bist aber meistens nicht weit entfernt von Straßen/Dörfern, von denen aus auch ein Bus fahren wurde😙

  1. Tag: Åmål - Handeskjön Kåtan
  2. Tag: Handeskjön Kåtan - Koppungstjärnet
  3. Tag: Koppungstjärnet - Flat
  4. Tag: Flat - Vindskydal
  5. Tag: Vindskydal - Upperud

Tag 1: Åmål - Handeskjön Kåtan

Screenshot aus Garmin Connect, © Garmin Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Kartendaten: © HERE oder OpenStreetMap-Mitwirkende

Tourdaten

  • Strecke: 13,3 km
  • Dauer: 3h 20 min
  • Höhenmeter: 150m

Nachdem du von Amal aus den Parkplatz und den Start des Wanderwegs gefunden hast, geht es auch schon bald in die Wildnis. Schweden im Herbst ist unglaublich schön und dir wird nicht langweilig werden: Bunte Wälder, teilweise felsiger Untergrund mit tollen Aussichten, teilweise Wald und Seen.

Diese Schilder markieren den Wanderweg auf der ersten Etappe - die Beschilderung ist wirklich die ganze Zeit ein Traum!

Der Shelter der ersten Nacht war der wohl "luxuriöste" - es gabe einen Überbau, eine Hütte, ein Klohäusschen und er war sehr toll ausgestattet mit Axt und Säge. Zudem an einem See gelegen (wie alle anderen von uns angesteuerten Shelter auch) - sehr wichtig, um mit dem Wasserfilter Trinkwasser zu machen! Und abends nochmal kurz reinzuspringen - einmal für den letzten Rest Körperhygiene😃😃😃...

Tag 2: Handeskjön Kåtan - Koppungstjärnet

Screenshot aus Garmin Connect, © Garmin Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Kartendaten: © HERE oder OpenStreetMap-Mitwirkende

Tourdaten

  • Strecke: 11,5km
  • Dauer: 3h 13min
  • HM: 150m

Der zweite Tag verläuft ähnlich durch die Wildnis wie der erste. Mittags kommst du an einem sehr schönen See (Knarrbysjön) vorbei, an dem wir Mittag gemacht haben. Außerdem passiert du super viele süße kleine Farmen.

Ab der zweiten Etappe folgst du den Schildern "Pilgrimsleden" oder solchen Wegmarkierungen - das ganze ist wirlkich unglaublich gut ausgeschildert!

Kurze Anmerkung zu dem Link: Komoot hat hier leider die Aufzeichnung abgebrochen, aber wir sind wirklich stumpf dem gut ausgeschildertem Wanderweg gefolgt - die Garmin-Aufzeichnung ist auch komplett😉

Auch hier wieder ein super süßer Shelter mit Feuerstelle und Blick auf den See.

Tag 3: Koppungstjärnet - Flat

Tourdaten

  • Strecke: 26,4km
  • Dauer: 5h 45 min
  • Höhenmeter: 400m

Das war definitiv unser längster Tag. Hier hast du die Wahl: Entweder du nutzt den Pilgrimsleden, oder den Ronjasleden.

Der Ronjasleden ist ein Wanderweg auf den Spuren des Films Ronja Räubertochter, der 1984 in Schweden/Norwegen gedreht wurde. Auch er ist sehr gut ausgeschildert. Er führt etwas mehr über größere, teilweise asphaltierte Straßen als der Pilgrimsleden.

Wir hatten uns für den Ronjasleden entschieden, weil dieser durch das Dorf Fengersfors führt, wo man nochmal in den Supermarkt kann. Rein landschaftlich lohnt sich der Pilgrimsleden wahrscheinlich ein bisschen mehr, aber auch der Ronjasleden war schön.

Auch der Ronjasleden ist mega gut ausgeschildert - hier sehen die Schilder so aus.

Auch hier abends wieder ein super Shelter mit Feuerstelle und See. Das war wahrscheinlich unser liebster: Nachts konnten wir uns auf die Steine am See legen und einen wunderschönen Sternenhimmel bewundern (und sogar die ein oder andere Sternschnuppe sichten!!!) - klare Empfehlung, wenn der Himmel bei dir klar ist🥰

Tag 4: Flat - Vindskydal

Screenshot aus Garmin Connect, © Garmin Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Kartendaten: © HERE oder OpenStreetMap-Mitwirkende

Tourdaten

  • Strecke: 5,3km
  • Dauer: 1h 17 min
  • Höhenmeter: 40m

An dem Tag haben wir einen kleinen rest day eingelegt und uns mit unseren Büchern an den See entspannt 😍 Auch eine klare Empfehlung: Ich war selten so ruhig wie in dieser Umgebung!

Nachmittags standen dann nur 5km bis zum nächsten Shelter an - die waren aber auch echt hübsch😇

Wir vermuten, dass dieser Shelter höher frequentiert ist - hier lag auch bisschen viel Müll rum. Trotzdem sehr hübsch mit einer großen Feuerstelle und einer Toilette.

Tag 5: Vindskydal - Upperud

Screenshot aus Garmin Connect, © Garmin Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Kartendaten: © HERE oder OpenStreetMap-Mitwirkende

Tourdaten

  • Strecke: 4,6km
  • Dauer: 1h 4 min
  • Höhenmeter: 60m

Am letzten Morgen liefen wir nur noch nach Upperud, um von dort aus dem Bus nach Mellerud zu nehmen und anschließen den Zug Mellerud - Göteborg. Hier gerne davor gucken: Die Züge fahren nur im 2-Stunden-Takt und der Bus tendenziell eher noch seltener (in unserem Fall an einem Sonntag nur zweimal am Tag 😅). Die Zeitdaten von GoogleMaps waren in unserem Fall akkurat ✔️.


Happy me nach dem Abenteuer:)

Und, konnten wir dich motivieren? Ich glaube es kommt durch, wie begeistert wir waren - die Wanderwege Schwedens haben uns nicht zum letzten Mal gesehen🥰 Worauf wartest du dann noch?

Raus in die Welt mit dir!

Chiara & Marie

Wir haben euch auch auf Instagram mitgenommen - es gibt Reels und ein Story-Highlight für euch. Schaut gerne vorbei, für noch mehr Einblicke😇: